Mediation
Mediationsgrundlagen
swissmediation
Wir sind Mediatoren mit einer hohen Lebenserfahrung, einer universitären Mediaitonsausbildung, einer Mediationserfahrungen von weit über 200 Mediationsfällen und sind zusätzlich noch in der universitären Mediationsausbildung tätig!
Mediation heisst ...
- Vermittlung zwischen den Konfliktbeteiligten
- Konfliktregelung durch Konsens, und nicht durch Recht oder Macht
- Interessen berücksichtigen statt auf Positionen beharren.
Mediation ist ...
- ein aussergerichtliches Konfliktbearbeitungsverfahren, in dem alle am Konflikt Beteiligten mit Unterstützung eines externen, all parteilichen Dritten (Mediator/in), freiwillig, eigenverantwortlich und gemeinsam eine fall- und problemspezifische Konfliktregelung bzw. Konfliktlösung erarbeiten.
Wichtig für eine Mediation …
- Mediation ist dann am Erfolgreichsten, wenn alle Konfliktbeteiligten das Mediationsverfahren wollen!
Ziele der Mediation sind …
- Eine konstruktive, individuelle, zukunftsorientierte, kooperative und tragfähige Lösung zu erarbeiten.
- Das heisst dauerhafte Konfliktregelungen - mit Gewinn für alle Beteiligten.
Mediator – Anwalt – Richter die Unterschiede sind …
- Der Mediator muss die Fähigkeit haben, sich nicht wie ein Anwalt oder Richter zu verhalten und über allfälliges Recht oder Unrecht zu entscheiden, sondern die Parteien zu einer für alle befriedigende Konfliktlösung zu führen.
- Der Mediator ist sogar fast das Gegenteil eines Anwaltes oder Richters. Letztere müssen bei einem Konflikt Positionen beziehen und ein Urteil fällen.