Mediation - sinnvoll?

öfter als man denkt!

Wirtschaftsmediation macht Sinn, weil …

  • eine wirklich gute Lösung nur dann brauchbar ist, wenn sie durch Eigenverantwortung erreicht wird und nicht von dritten (Anwalt oder Richter)  beschlossen wird.
  • auf dem mediativen Weg GAV's, Fusionen und Umstrukturierungen einfacher, nachhaltiger und effizienter umgesetzt werden.
  • Nachfolgerregelungen zukunftsorientiert, sachlich und umfassend geregelt werden und nicht die Existenz gefährden.
  • Auseinandersetzungen bei Strategien oder Verantwortlichkeiten richtig gelöst werden und nicht unnötige Ressourcen binden.
  • Unstimmigkeiten bei Verträgen mit Kunden oder Lieferanten partner-schaftlich gelöst werden, damit die Geschäftsbeziehung erhalten bleibt.
  • bei Versicherungsstreitigkeiten, dank dem durch die Mediation gewonnenem Verständnis für die andere Partei, oft unbürokratische, schnelle Lösungen gefunden werden.

Innerbetriebliche Mediation (auch Schulmediation) macht Sinn, weil …

  • bei frühzeitigem, mediativem Vorgehen die Eigenverantwortung der Arbeitnehmer sowie auch der Arbeitgeber wahrgenommen wird, um eine tragfähige und effiziente Lösung zu finden.
  • bei Auseinandersetzungen im Team, Verhalten definiert werden, die ein künftiges optimales Arbeiten ermöglichen.
  • Arbeitgeber– und Arbeitnehmerkonflikte leicht eskalieren und unnötig Ressourcen binden.
  • die für den Manager einfachere, hierarchische Konfliktlösung zumeist nur eine Scheinlösung ist, wodurch die Effizienz der Mitarbeiter und der Firma vermindert wird.
  • ein frühes Einbinden eines Mediators beim Aushandeln von    Gesamtarbeitsverträgen mehrere Optionen zu Tage bringt. (Win–Win Lösungen)
  • bei Verdacht auf Mobbing, die Parteien einen zukunftsorientierten Weg, ohne Gesichtsverlust finden können.

Bau- und Nachbarschaftsmediation machen Sinn, weil …

  • die persönliche Beziehung, zwischen den Konfliktparteien, durch die Mediation wiederhergestellt wird, was besonders in diesem Bereich wichtig für die Zukunft ist.
  • kreative Lösungen ausserhalb der Rechtssprechung gefunden werden können.
  • das Interesse der Parteien und nicht die Erfüllung von Ansprüchen oberstes Ziel ist. Meditativ erarbeitete Lösungen sind in der Regel nachhaltiger als Gerichtsurteile.
  • Rechtstreitigkeiten über Jahre dauern und eine Mediation eine schnellere, zukunftsorientierte Lösung ermöglicht.

Mediation im öffentlichen Bereich macht Sinn, weil …

  • der frühzeitige Einbezug der beteiligten Parteien hilft die Interessen zu verstehen, um eine vom Volk abgestützte Lösung zu erreichen.
  • … aus Extrempositionen oft akzeptierte Mischvarianten gefunden werden.

Familien- und Erbschaftsmediation machen Sinn, weil …

  • der Mediator ein Verhandlungsklima ermöglicht, welches verhärtete Positionen löst und zu offenen Lösungen führt.
  • Rechtstreitigkeiten oft Jahre dauern und zu hohen Kosten führen.
  • (Anwaltskosten Zürich: 250.- bis 480.- pro Anwaltstunde!)
  • vor allem Bedürfnisse im nicht juristischen Bereich berücksichtigt werden.
  • eine selbst bestimmende Lösung tragfähiger ist, als eine durch den Anwalt Vorgegebene.

Entscheiden Sie sich für die selbst bestimmende Lösung – die Mediation.

Ihre swissmediations Mediatoren

Consartis Martin Fischer